Inhaltssuche

Suchen Sie z.B. nach Artikeln, Beiträgen usw.

Personen- und Kontaktsuche

Gut gerüstet für die Zukunft

28. Jun 2024

Gut gerüstet für die Zukunft

15 Leiterinnen und Leiter katholischer Kindertageseinrichtungen schließen ihre Langzeitfortbildung erfolgreich ab

Die katholische Kirche im Bistum Fulda betreibt aktuell 101 Kindertageseinrichtungen, von denen die meisten in Trägerschaft der Kirchengemeinden sind. Um diesen wichtigen Ort zu gestalten, bietet das Dezernat katholischen Kindertageseinrichtungen im Bischöflichen Generalvikariat für Leitungen und stellvertretende Leitungen eine Langzeitfortbildung an. Diese haben 15 Leiterinnen und Leiter seit März 2023 absolviert und nun mit der Erstellung eines persönlichen Führungskonzeptes abgeschlossen. Zusammen mit Ihren Kita-Trägern freuen sie sich über ihre Abschlusszertifikate, die sie im Rahmen einer Abschlussfeier mit Andacht im Bildungs- und Exerzitienhaus Kloster Salmünster erhielten.

Als besonders gelungen bewerten die Beteiligten die Einbeziehung der Träger in den Rahmen der Fortbildung. So waren Trägervertretungen am Abschlusstag im Rahmen der Thematik „Dialogbereitschaft“ eingeladen, zusammen mit ihren Leitungskräften das Konzept der Zusammenarbeit in den Blick zu nehmen. Sie verständigten sich über notwendige und beiderseits zufriedenstellender Vereinbarungen und reflektierten die gemeinsame Arbeit und den Kursverlauf.

Qualifikation und Weiterbildung sind wichtige Bestandteile der Arbeit des Dezernates für katholische Kindertageseinrichtungen in Fulda. Auch spezielle Qualifizierungsmaßnahmen für Kita-Leitungen sind seit Jahren ein fester Bestandteil im Fortbildungsprogramm dieses Dezernates. Die Leitungslangzeitfortbildung setzt sich aus verschiedenen Kursbausteinen zusammen, die in Präsenz und auch Online stattfinden. Das inhaltliche Konzept der umfasst Themenmodule wie „Führungsrolle gestalten“, „Teamentwicklung“, „Beschwerdemanagement“, „Dialogbereitschaft und Perspektivwechsel durch konstruktiv geführte Mitarbeitergespräche“, sowie „Dienstplangestaltung, Zeit- und Selbstmanagement“. Als Hauptreferentin fungiert Petra Schönfeldt von der Akademie Schönfeldt und Fachberaterin Gudrun Holzmann als Kursbegleiterin seitens des Dezernates.

Ergänzend zu den Bausteinen der Hauptreferentin finden Themen zur Profilierung einer Kita als katholische Kindertageseinrichtung Raum. Dieser Teil gestalten Sebastian Pilz, Abteilungsleiter der Abteilung Lebensalter und Familie, und die den Kurs begleitenden Referentin Gudrun Holzmann gemeinsam.

Zu rechtlichen Fragestellungen, Personal- und Datenschutzfragen stehen zudem weitere Verantwortliche aus dem Bischöflichen Generalvikariat Rede und Antwort: so z.B. Daniel Golla aus der Stabsabteilung Recht sowie Steffen Reichardt aus dem Fachbereich Personal und Martin Böhm von der betrieblichen Datenschutzstelle.

Der nächste Leitungslangzeitkurs sowie alle anderen Fortbildungsangebote für pädagogische Fachkräfte finden Interessierte unter: www.kita.bistum-fulda.de

Abschluss LLFobi X TR
Abschluss LLFobi X TR